Deutschland-Neuheiten
Michael Maassen AIJP
6. Februar 2025
Helferinnen und Helfer der Menschheit 2.0
Wie bereits 2024 knüpfen die Wohlfahrtsmarken thematisch an die erste Ausgabe im Jahr 1949 an, die unter dem Titel «Helfer der Menschheit» Personen ehrte, deren Wirken zum Wohle der Menschen beigetragen hat. Dieser Gedanke hat bis heute nichts an Aktualität verloren und findet in den drei neuen Marken Berücksichtigung, welche der Obdachlosenhilfe, der Suchthilfe sowie den Erziehungshilfen gewidmet sind.
75. Internationale Filmfestspiele Berlin
Anlässlich des 75. Jubiläums der als «Berlinale» bekannten Internationalen Filmfestspiele in Berlin ist eine Sondermarke erschienen, die an die Bedeutung dieses Festivals erinnerte, die, nach den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und Venedig, zu den renommiertesten Veranstaltungen seiner Art gehört. Mit jährlich Zehntausenden Besucherinnen und Besuchern von überall her, ist die Berlinale zugleich eines der grössten und beliebtesten Filmfestivals der Welt.
500 Jahre Wasunger Karneval
Karnevalistisches Brauchtum hat in Deutschland – wie auch in anderen Ländern der Welt – eine lange Geschichte und Tradition. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im kirchlichen Ritus des Fastens. Der Wasunger Karneval, erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, hat sich bis heute in seiner Ursprünglichkeit und Volkstümlichkeit als Strassenkarneval erhalten und gilt als perfektes Beispiel für die Pflege dieses Kulturguts. Höhepunkt der jährlichen Karnevalssaison ist ein grosser historischer Festumzug mit mehreren Tausend Mitwirkenden.
1. März 2025
250 Jahre Technische Universität Clausthal
Die Technische Universität (TU) Clausthal ist eine moderne Hochschule mit langer Tradition inmitten einer über 1’000-jährigen Industriekulturlandschaft im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Harz. Zum 250-jährigen Bestehen erschien eine Sondermarke, welche die «kleine, aber feine» Universität ehrt. Die TU Clausthal bietet neben den aus dem Bergbau hervorgegangenen Fachbereichen Energie und Rohstoffe auch Studiengänge in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mathematik, Informatik, Natur- und Materialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften an.
Street Art: Dreiklang – innerfields
Die sechste und letzte Briefmarke der Serie «Street
Art» zeigt eines jener grossformatigen Wandgemälde – ein sog. «Murals» –, mit denen Künstlerinnen und Künstler den öffentlichen Raum gestalten, um ihn attraktiver zu machen. Zu sehen ist das Mural «Dreiklang», das seit Herbst 2021 die Giebelfassade eines vielstöckigen Wohnhauses im Hamburger Bezirk Altona ziert. Geschaffen wurde es von «innerfields», einem Berliner Künstlerkollektiv, das schon seit 1998 zusammen malt und aktuell aus Jakob Tory Bardou und Holger Weissflog besteht. Das «Dreiklang»-Motiv wurde von den Künstlern gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers entwickelt.
Der kleine Drache Kokosnuss
Seit 2002 nehmen der Feuerdrache Kokosnuss und seine besten Freunde, Fressdrache Oskar und Stachelschwein Matilda, Kinder ab dem Vorschulalter mit auf ihre spannenden Abenteuer. Mittlerweile sind in dieser Buchreihe 33 Bände aus der Feder des deutschen Schriftstellers und Illustrators Ingo Siegner (*1965) entstanden. Die thematische Vielfalt ist beeindruckend und lehrt die kleinen Leserinnen und Leser vieles über unsere Welt und unsere Geschichte. Zu Ehren des Drachen ist nun eine Sondermarke erschienen, die kleine und grosse Abenteurer sowie alle Fans der drei Freunde von der Dracheninsel ansprechen soll.
Neue Briefmarkenausgaben aus Deutschland.