Aktivitäten an der Bernaba 25
BernExpo, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Öffnungszeiten
Eröffnungsfeier: 14.5.2025 9.45 Uhr
Mittwoch, 14.5.2025 10 bis 18 Uhr
Donnerstag, 15.5.2025 10 bis 18 Uhr
Freitag, 16.5.2025 10 bis 18 Uhr
Samstag, 17.5.2025 10 bis 17 Uhr
Tägliche Workshops in der Halle 3.0
Was | Beschreibung |
Audio-Posten | An diversen Punkten in der Halle verteilt werden QR-Codes aufgehängt werden. Mit dem Handy können diese gescannt und Audio-Informationen abgehört werden. Diese Posten werden z.B. bei den Workshops und den Sonderausstellungen sein. Auch manche Händler und ARGEs werden Informationen zu ihrer Geschichte geben. |
Autogrammstunden | Giovanni Balimann1, Andreas Disteli1, Caroline Doka|Jean-Paul Bach1, Liechtensteinische Post2, Peter Meier1, Daniel Peter|Post Schweiz2, Schweiz. Aerophilatelisten-Verein1, Jean-Pierre Senn1, Kimberley Senn2. Die Daten, Zeiten und Ort der Autogrammstunden (1 Bücher|2 Briefmarken) entnehmen Sie der Website oder dem Ausstellungskatalog. |
Briefmarken-Collage | Der Künstler Paul Huber verarbeitet mehrere Tausend Briefmarken zu stimmigen Bildern. An der BERNABA 25 werden |
Persönliche Briefmarke | Am Stand der Liechtensteinischen Post: Lust, dein eigenes Foto auf einer Briefmarke zu sehen? Komm vorbei und wir machen ein tolles Foto von dir oder du lädst ein Foto hoch und schon drucken wir deine Briefmarken! Das ist unser «stamp2go» Angebot - die Briefmarken kannst du direkt vor Ort verwenden oder mitnehmen. |
Kalligrafie | Um einen Brief überhaupt versenden zu können, muss dieser mit einer Nachricht bestückt werden. In der heutigen Zeit verschwindet die persönliche Schrift in der digitalen Welt und geht dort verloren. Beim Kalligrafie-Posten können die Besucher die Schrift von früher mit den damaligen Schreibutensilien kennenlernen und ausprobieren. |
Lesen alter Schriften Ahnenforschung | Die Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern wird den Besuchern helfen, alte Schriften zu lesen. Dabei können Interessierte Stücke aus ihrer Sammlung mitbringen, von welchen sie den Inhalt oder vielleicht das Adressat kennen möchten. Auch allgemein Interessierte der alten Schrift dürfen ihre Fragen stellen und Entzifferversuche machen. Parallel bietet der Verein Unterstützung in der Familienforschung und Wappenkunde. Wollten Sie schon immer mal etwas über Ihre Vorfahren herausfinden? www.ghgb.ch. |
Lithografie | Nicht nur die erste Briefmarke der Schweiz wurde im Lithografieverfahren hergestellt, auch die erste Bundesbriefmarke der Schweiz. Bei diesem Workshop können die Besucher selbst handanlegen und diese alte Druckart kennenlernen. Workshop-Posten durch: www.dwsp.ch. Gesponsert durch: GVB Kulturstiftung. |
Sonderflug mit Helikopter | Freitag, 16. Mai, 16 Uhr: der Helikopter befördert einen Postsack mit Postsendungen vom Messegelände der BERNABA |
Spindelpresse | Am Stand Sincona AG: Lassen Sie sich an der Spindelpresse Ihre Souvenir-Medaille anfertigen! Sponsor: Sincona AG. |
Standesläufer | An der BERNABA 25 erlebt der Berner Standesläufer aus dem 15. Jahrhundert seine Wiederauferstehung. Seine neue Aufgabe wird sein, Tombola-Lose zu verkaufen, als Fotomodell zur Verfügung zu stehen und Informationen ausrufen. |
Papierschöpfen | Bis zum 19. Jahrhundert wurde das Papier von Hand geschöpft, bevor die Papierherstellung industrialisiert wurde. Bei diesem Workshop können die Besucher sehen, wie das Papier produziert wurde und selbst Papier herstellen. Workshop-Posten durch: www.printage.ch. Gesponsert durch: Merkurdruck. |
Plattieren von Rayon-Marken | In der Durheim-Ecke: Was steckt hinter Plattierungsarbeiten? Auf welche Merkmale kommt es dabei an? Felix Fischer wird Sie in die Welt des Plattierens einführen. Mithilfe einiger Hinweise und Merkmale können Sie sich an der detailreichen Arbeit des Plattierens vor Ort versuchen. www.fischer-stamps.ch |
Postkutsche | 11 bis 15 Uhr vor dem BernExpo-Gelände: Die Schangnauer Postkutsche transportierte von 1904 bis 1925 Post, |
Tombola | An allen Tagen findet eine Tombola mit spannenden philatelistischen und nicht philatelistisch Sofortpreisen. Ziehung der zehn Hauptpreise am Palmarès: z.B. ein Basler Tübli und eine Übernachtung im Victoria Jungfrau, Interlaken. |
Sonderausstellungen in der Halle 3.0
Was | Beschreibung |
Royal Philatelic Collection | Seine Majestät König Charles III., der britische Monarch, hat erstmals zugestimmt, einen Teil seiner legendären persönlichen Briefmarkensammlung in der Schweiz, an der BERNABA 25 zu präsentieren. Dies ist eine grosse Ehre für Bern, für die Philatelie und für die Schweiz. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, wertvolle Schätze aus der Royal Philatelic Collection in Bern zu entdecken und zu bewundern. Diese Sonderausstellung wird ergänzt durch ein Hotelpost-Exponat «Auf den Spuren von Queen Victoria». Teilsponsoring: Erich Bärtschi. |
Schweizer Kryptomarken | Eine führende Sammlung von den Schweizer Kryptomarken wird gezeigt. Angefangen im Jahr 2019 bis 2024. Lassen Sie sich anstecken von einem neuen Sammelgebiet, das Spass macht und interessant ist. |
Wettbewerbsklasse der UPU | Dieser einzigartige Wettbewerb bietet Postverwaltungen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre herausragenden Briefmarkenkollektionen und philatelistischen Innovationen zu präsentieren. |
Präsentationen
Wann | Wer | Wo | Beschreibung | |
Mittwoch, 14.5. | 11.00 | Global Philatelic Network | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Neue Bücher und Ausgaben in «The Hall of Fame in Philately». In English. |
13.00 | Carolina Doka und Jean-Paul Bach | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Neuerscheinung des Buches «Carl Durheim - Eine Berner Geschichte». | |
16.00 | Karl Louis und Dieter Michelson | Stand A1, Halle 3.0 | Schweiz Klassik: Einfach anders sammeln! Vom traditionellen Nummern- Sammeln zum Geschichtsbuch mit klassischen Ausgaben. Für jedes Budget! | |
Donnerstag, 15.5. | 11.00 | Gary Diffen, Corinphila | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Postgeschichte - Australische Kolonialpost. In English. |
13.00 | Andreas Disteli | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Neuerscheinung des Buches «Orts-Post, Poste Locale und Rayon I-III». | |
14.00 | Jean-Pierre Senn | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Neuerscheinung des Buches «Die Basler Taube im Fokus». Deutsch, PowerPoint in English. | |
15.00 | Kimberley Senn | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Die Bernaba-Briefmarken - Hintergrund und Entstehung. | |
16.00 | Karl Louis und Dieter Michelson | Stand A1, Halle 3.0 | Schweiz Klassik: Einfach anders sammeln! Vom traditionellen Nummern- Sammeln zum Geschichtsbuch mit klassischen Ausgaben. Für jedes Budget! | |
Freitag, 16.5. | 9.15 | Andreas Grünewald | Konferenzraum 7 | Postgeschichte|Vorphilatelie Schweiz: Einführung in Postorganisationen, |
9.45 | Fritz Kirchhofer | Konferenzraum 7 | Aerophilatelie: Luftpost Schweiz–China und Flugpost in China | |
10.30 | Arnold Ottonin | Konferenzraum 7 | L’Organisation Internationale du Travail (OIT) | |
11.00 | Kurt Märki | Konferenzraum 7 | Thematische Philatelie: Geeignetes Material und dessen Beschreibung | |
11.00 | ArGe Rumänien | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Symposium. | |
13.00 | James Peter Gough, Corinphila | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Postgeschichte - Der Weltpostverein (UPU) und sein Einfluss auf | |
14.00 | Ralph Ebner | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Fiskalmarken. | |
14.00 | Hans Schwarz | Konferenzraum 7 | Raritäten der philatelistischen Literatur der Schweiz | |
15.00 | Wolfgang Maassen | Konferenzraum 7 | Raritäten der internationalen philatelistischen Literatur - ex Bibliothek | |
16.00 | Karl Louis und Dieter Michelson | Stand A1, Halle 3.0 | Schweiz Klassik: Einfach anders sammeln! Vom traditionellen Nummern- Sammeln zum Geschichtsbuch mit klassischen Ausgaben. Für jedes Budget! | |
Sa | 13.00 | Richard T. Hall | Forum, Erschliessungshalle 3.1 | Ein Rundgang durch die Landi 1939 anhand zeitgenössischer Postkarten. |