login
Suchkriterien löschen

Souvenir-Geldscheine


Roland Herzog

Ein neues Sammelgebiet wird 10 Jahre alt!
Billets souvenir - un nouveau domaine de collection fête ses 10 ans !

Vor genau zehn Jahren eroberten die 0-Euro-Scheine von Frankreich aus die Herzen der Sammler. Gegründet durch Richard Faille und Maxime Hericault wurde das Konzept der 0-Euro-Scheine realisiert und vorangetrieben. Il y a exactement dix ans, les billets de 0 euro ont conquis le cœur des collectionneurs depuis la France. Fondé par Richard Faille et Maxime Hericault, le concept des billets de 0 euro a été réalisé et mis en avant.

Bald folgten die ersten Ausgaben in weiteren Ländern wie Deutschland, Belgien, der Schweiz und Österreich. Mittlerweile gibt es über 900 Motive und sogar schon die ersten Scheine aus China, Russland und USA. Die 0-Euro-Scheine sind heute das meistverkaufte Souvenir an touristischen und kulturellen Stätten (Abb. 1). Die Idee schlug ein wie eine Bombe. Ein wichtiger Grund für diese Begeisterung ist, dass die Scheine durch die renommierte Wertzeichendruckerei Oberthur aus Frankreich auf echtem Banknotenpapier mit echten Sicherheitsmerkmalen gedruckt werden. Dies mit Bewilligung der Europäischen Zentralbank EZB, welche auch die farbliche Gestaltung vorgibt, um Verwechslungen mit echten Banknoten zu vermeiden (Abb. 2). Bedeutende Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Museen oder Freizeitparks verkaufen ihre eigenen 0-Euro-Scheine an den Kassen und in den Souvenirshops. Heute stehen vielerorts Automaten (Abb. 3) bei den Sehenswürdigkeiten, welche den Sammlern die 0-Euro-Scheine ausgeben. Auch in der Schweiz gibt es bereits über 30 Motive wie zum Beispiel aus Zermatt, Gstaad, Montreux und Interlaken. Bei uns heissen die 0-Euro-Scheine jedoch Souvenir-Scheine und tragen damit dem Umstand Rechnung, dass wir den Schweizer Franken als Landeswährung haben. Ein erster Katalog zu den Scheinen ist bereits 2018 erschienen. Viele Sammler erfreuen sich mittlerweile an den schönen Motiven und tragen eine persönliche Sammlung von speziellen Orten zusammen, die sie besucht haben. Der erste Souvenir-Schein mit phila­telistischem Hintergrund in der Schweiz wurde am 31. August 2024 zu Ehren des Sonderfluges La Caquerelle - Lausanne am Tag der Aerophilatelie ausgegeben (Abb. 4). Er zeigt das Soldatendenkmal von Les Rangiers, das Postflugzeug «Fieseler Storch» und das Museum «Mon Repais», wo die Überreste vom «Fritz» heute ausgestellt sind. Dieser Souvenir-Schein war von der ersten Minute an sehr begehrt, sodass die Veranstalter an diesem Tag über 1’000 Stück verkaufen konnten. Der zweite Souvenir-Schein mit philatelistischem Hintergrund wird anlässlich der Briefmarkenausstellung BERNABA 25, welche vom 14. bis 17. Mai 2025 in den BernExpo-Hallen in Bern stattfindet, ausgegeben. Das gelungene Motiv zeigt das Bundeshaus und das Zifferblatt des Zeitglockenturms in Verbindung mit dem Bielerseeschiff «Stadt Biel» und dem Logo der Ausstellung (Abb. 5). Der Souvenir-Schein wird nur während der vier Tage an der Ausstellung verkauft und kann bei Händlern oder am Automaten in der Ausstellung zum Preis von CHF 4.00 erworben werden. Zusätzlich wird zum 10-Jahre-Jubiläum auch eine kleine Anzahl Souvenir-Scheine mit Goldaufdruck herausgegeben. Eine gute Gelegenheit, eine persönliche Sammlung anzulegen und mit den zwei begehrten Souvenir-Scheinen aus der Schweiz zu starten. Für Fragen und Auskünfte zu diesem tollen Sammelgebiet stehe ich gerne zur Verfügung.

Abb. 1: Beliebtes Souvenir mit vielseitigen Motiven. Souvenir populaire aux motifs variés.

Abb. 2: Die 0-Euro-Scheine wurden vor zehn Jahren in Frankreich erfunden. Les billets souvenir étaient inventés en France.

Abb. 3: An solchen Automaten können die 0-Euro-Scheine gekauft werden. Les billets de 0 euro peuvent être achetés à de tels distributeurs.

Abb. 4 Erster Souvenir-Schein eines philatelistischen Anlasses 2024. Premier billet souvenir d’une manifestation philatélique 2024.

Abb. 5: Souvenir-Schein der Bernaba 25. Billet souvenir de la Bernaba 25.

An der BERNABA 25 zeigt Colin Senn seine Sammlung «0-Eure-Scheine» in zwei Rahmen neben dem Souvenir-Automat. A la BERNABA 25, Colin Senn présente sa collection «Billets de 0 euro» dans deux cadres à côté du distributeur de souvenirs.